Prozessoptimierung maschinenbau

Wir geben Ihrem Maschinenbau-Unternehmen Struktur & Effizienz mit schlanken, klaren und skalierbaren Prozessen.

Bei Projekt Fortschritt sind wir darauf spezialisiert, bessere Abläufe in KMUs der Maschinenbau-Branche nicht nur pragmatisch zu konzipieren, sondern auch schnell, sicher und nachhaltig in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Wir unterstützen Sie mit unserem JC-Stromlinien-Konzept, fortschrittliche Prozesse nachhaltig zu implementieren.

Bei Projekt Fortschritt sind wir darauf spezialisiert, bessere Abläufe in KMUs der Maschinenbau-Branche nicht nur pragmatisch zu konzipieren, sondern auch schnell, sicher und nachhaltig in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Eine Auswahl zufriedener Kunden

WAS UNS AUSMACHT

Wir stehen nicht nur für das Konzept, sondern seine nachhaltige operative Umsetzung

Denn das ist es, was Ihre Organisation wirklich voranbringt.

Kosten schnell reduzieren

Unsere Kunden reduzieren ihren Aufwand oft schon innerhalb von Wochen. Und sparen in der Regel fünf- bis sechsstellige Euro-Beträge pro Jahr in Form von eingesparter Kapazität und anderen eingesparten Kosten.

Durchlaufzeit deutlich verkürzen

Durch LEAN-optimierte und standardisierte Abläufe sparen Sie wertvolle Prozesszeit und können so Kunden schneller bedienen.

Digitalisierter & produktiver arbeiten

Trennen Sie sich von nicht wertschöpfenden Arbeitsschritten und nutzen Sie (IT-)Systeme optimal aus. Sie setzen Ihre Ressourcen deutlich effizienter ein und digitalisieren Ihre Organisation.

​​Implementierung inklusive

Effekte so schnell wie möglich erzielen? Dann setzen wir gerne die Verbesserungen direkt in Ihrem Unternehmen gemeinsam mit Ihrem Team um. Damit die Implementierung nicht dem Tagesgeschäft zum Opfer fällt und nachhaltig ist.

ZAHLEN LÜGEN NICHT

Prozessoptimierungen sind klare, ROI-positive Entscheidungen

Mit unserem JC-Stromlinien-Konzept konnten wir seit unserer Gründung folgende Ergebnisse erreichen:

0 +
Erfolgreich optimierte Prozesse
0 +
Zufriedene Kunden
0 Mio. € +
Eingesparte Kosten für unsere Kunden
0 Monate
⌀ ROI unserer Optimierungsprojekte

UNTERNEHMER UND GESCHÄFTSFÜHRER DENKEN IN INVESTITIONEN

Ihre Prozesse sollten Ihrer Produktqualität gerecht werden

Ihre Produkte und Leistungen als KMU der Maschinenbau-Branche im DACH-Raum sind technisch vermutlich hervorragend.

Aber Hand aufs Herz: Würden Sie das gleiche über Ihre Prozesse sagen?
Wenn zu viele operative Prozesse nicht rund laufen, setzen Sie Ihre Ressourcen nicht optimal ein. Dadurch verlieren Sie jeden Tag viel Geld, das Sie an anderer Stelle investieren könnten.

Oft begegnet man einem klassischen Henne-Ei-Problem: Jeder ist im Tagesgeschäft gefangen, wodurch Optimierungen stocken. Von neuen Maßnahmen ist keine Rede mehr. „Das haben wir schon immer so gemacht“ siegt.

Dabei könnten Sie deutlich risikofreier umsetzen. Prozessoptimierungen, auch mit externer Unterstützung, machen sich schon nach wenigen Monaten bezahlt.

Ihre Produkte und Leistungen als KMU der Maschinenbau-Branche im DACH-Raum sind technisch vermutlich hervorragend.

Aber Hand aufs Herz: Würden Sie das gleiche über Ihre Prozesse sagen?
Wenn zu viele operative Prozesse nicht rund laufen, setzen Sie Ihre Ressourcen nicht optimal ein. Dadurch verlieren Sie jeden Tag viel Geld, das Sie an anderer Stelle investieren könnten.

Dabei könnten Sie deutlich risikofreier umsetzen. Prozessoptimierungen, auch mit externer Unterstützung, machen sich schon nach wenigen Monaten bezahlt.

Prozessoptimierung Maschinenbau

1) ROI = Return on Invest (-Amortisationszeit). Angabe im Durchschnitt über Referenzprojekte, inkl. Kosten für die Implementierung (z.B. IT-Kosten).

Besonders in folgenden Situationen können wir Ihnen sicher weiterhelfen:

Sie wollen vorhandene Prozesse & Abläufe in Ihrem Unternehmen optimieren. Und das schnell und vor allem nachhaltig.

Sie wollen (IT-)Systeme oder Strukturen in Ihrer Organisation verändern oder neu einführen. Dafür müssen Sie bei Ihren Prozessen starten.

Sie suchen einen Partner, der mit Ihren Mitarbeitern auf Augenhöhe sicherstellt, dass die Maßnahmen zur Optimierung auch nachhaltig operativ implementiert werden.

Durch Spezialisierung auf KMUs in der Maschinenbau-Branche, optimieren wir Ihre internen Prozesse punktuell oder übergreifend:

Vertrieb
0%
Disposition & Einkauf
0%
Qualitätssicherung
0%
Projektabwicklung
0%
Logistik & Warenfluss
0%
Sonstige administrative Prozesse
0%
Entwicklung & Konstruktion
0%
Produktion (Fertigung & Montage)
0%

Kundenstimmen

Video abspielen
Philipp von Michaelis
Mitgründer & Geschäftsführer
Global Clearance Solutions AG

„Durch unser recht starkes Umsatzwachstum kam der Bedarf auf, dass wir unsere internen Prozesse straffen und besser abstimmen müssen.“

Interne Prozesse weiterentwickeln, um starkes Umsatzwachstum strukturiert abwickeln zu können.

Besonders in den Bereichen Projektmanagement, Engineering & Einkauf mangelte es an Struktur in der Projektabwicklung, Fehlervermeidungsmaßnahmen und generell schnellen standardisierten Abläufen.

Mit dem JC-Stromlinien-Konzept wurden über einen Projektzeitraum von 20 Wochen Prozesse in den Bereichen Projektmanagement, Engineering & Einkauf untersucht, Störfaktoren identifiziert und bewertet und neue signifikant verbesserte Prozesse konzeptioniert und implementiert. Hierdurch wurde folgendes erreicht:

  • Kosteneinsparungen im 6-stelligen-Bereich
  • Arbeitsersparnis in nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten in Höhe mehrerer FTE
  • Lieferzeiteinsparungen von bis zu 40 Tagen

Unser JC-Stromlinien-Konzept

So gleisen wir Ihre Prozesse schnell und sauber auf

Pragmatisch, schnell und auch ressourcenschonend für Ihre Organisation. Unser praxiserprobtes Konzept, das wir über Jahre hinweg immer weiter optimiert haben.

Schritt 1:
Ist Zustand reviewen

Mit viel Fingerspitzengefühl reviewen wir Ihren Status quo. Wir identifizieren und bewerten Schwachstellen und deren Potentiale. Dabei binden wir Ihre Schlüssel-Mitarbeiter verantwortlich ein und motivieren sie.

Schritt 2:
Soll Zustand definieren

Oft sieht man den Ast vor lauter Blättern nicht. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Prozess, der maximal effizient gerät. Zugleich definieren wir konkrete Maßnahmen für die Umsetzung.

Schritt 3:
Umsetzung
planen

Gute Planung ist die halbe Miete. Damit Optimierungen ganzheitlich durchdacht sind, erstellen wir mit Ihrem Team einen Projektplan. Dieser beantwortet klar die Frage „Wer macht was bis wann“ und stellt die Weichen für eine strukturierte Umsetzung.

Schritt 4:
Umsetzen & nachhalten

Wir sorgen dafür, dass der Maßnahmenplan parallel zum Tagesgeschäft verlässlich umgesetzt wird. Indem wir transparent die Aufgaben für Sie nachhalten, können Sie jederzeit nachvollziehen, wo Sie mit der Umsetzung stehen.

über uns

Nach über 100 optimierten Prozessen im Mittelstand wissen wir eines: Tolle Konzepte allein haben noch niemanden weitergebracht.
Die Umsetzung zählt.

„Ich bin der Meinung, dass der wahre Wert der Beratung in der Umsetzung liegt. Es ist nicht selten der Fall, dass vielversprechende Ideen lediglich in der Theorie präsentiert werden, ohne eine operative Erfahrung und ein Verständnis für das Produkt, die Technik, die Mitarbeiter und die Kunden.

Dies führt oft dazu, dass Kosten und Nutzen von Beratungsprojekten nicht im richtigen Verhältnis stehen. Der Grund liegt darin, dass sie letztlich an der Anwendbarkeit der Ideen und ihrer konsequenten Umsetzung scheitern.

In meiner Zeit in der Industrie habe ich solche Projekte selbst als Kunde leider immer wieder gesehen. Diese Erfahrung hat mich geprägt und mich dazu gebracht, eine Lösung zu suchen.

Daher habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, besonders Unternehmen im Mittelstand dabei zu unterstützen. Ich möchte ihnen helfen, Änderungen nicht nur zu konzeptionieren, sondern sie auch erfolgreich und nachhaltig umzusetzen, und das neben dem Tagesgeschäft.

Da jedes Unternehmen in der Branche seine eigene DNA hat, achten wir darauf, dass jeder unserer Berater einen technischen Hintergrund hat und verfolgen mit unseren Kunden einen pragmatischen und mittelstandsgeeigneten Ansatz, der das operative Team motiviert und verantwortlich einbindet und vor allem auf eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Unternehmen abzielt.“

Das ist Raphael Juda
Gründer & Geschäftsführer JC Projekt Fortschritt GmbH

• Ingenieur & MBA
• seit über 10 Jahren in der Maschinenbau-Branche
• Prozess- & Projektmanager, Berater und mehrjährige Tätigkeit als Geschäftsführer im Maschinenbau-KMU

Profile unserer Kunden

Unsere Expertise liegt bei KMUs der Maschinenbau-Branche, die Ihre Abläufe für die Zukunft auf ein stabiles Fundament stellen möchten

Lernen Sie uns kennen

Wie Sie am besten Ihre individuellen Herausforderungen angehen können…

… finden wir gemeinsam im Rahmen eines gemeinsamen Kennenlernens heraus. Dabei arbeiten wir selbstverständlich immer diskret. Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz skizzieren, wie ein typisches Kennenlernen abläuft:

Hinterlegen Sie Ihre Kontaktdaten über unser Kontaktformular. Wir kontaktieren Sie zum von Ihnen gewünschten Termin.

Schritt 2:
Kennenlernen

In einem Telefonat oder einer Videokonferenz mit einem unserer Berater lernen Sie uns kennen und wir beantworten Ihre ersten Fragen. 

Schritt 3:
Individueller Umsetzungsplan

Auf Basis Ihrer Informationen erstellen wir gerne einen individuellen Umsetzungsplan, den wir gemeinsam mit Ihnen im Detail inhaltlich schärfen.

Schritt 4:
Zusammenarbeit

Gemeinsam starten wir in das Projekt, stellen ein Projekt-Team auf und starten zum von Ihnen gewünschten Zeitpunkt.

FAQ

Häufige Fragen

Den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht. Und wenn, dann ist er meist in der Vergangenheit.
Fast alle unserer Kunden klagen über mangelnde Zeit für Verbesserungen, weil das Tagesgeschäft kaum eine Minute übrig lässt.

Da wir auf KMUs spezialisiert sind, kennen wir dieses Problem gut.

Wir verfolgen daher ein besonders ressourcenschonendes und über die Jahre gereiftes Projektkonzept, das sicherstellt, dass Mitarbeitende auch bei hohem Arbeitsanfall immer die notwendige Zeit in der Zusammenarbeit mit uns leisten können, ohne dabei Ihre täglichen Aufgaben vernachlässigen zu müssen.

Ja, das tut es. Natürlich wissen wir, dass Unternehmen unterschiedlich sind. Deswegen nehmen wir uns Zeit, die individuellen Gegebenheiten und Personen kennenzulernen und entsprechend zu berücksichtigen.

Aus vielzähligen Projekten wissen wir, dass digitale Arbeit ab einem gewissen Zeitpunkt im Projekt Sinn machen kann. Aber eben nur ab einem gewissen Zeitpunkt. Besonders zu Anfang des Projektes, wenn es um das Kennenlernen und die ersten Workshops geht, sind wir gerne bei Ihnen vor Ort, um maximale Produktivität zu gewährleisten. Später in der Zusammenarbeit passen wir uns gerne Ihren Wünschen hinsichtlich digitaler Zusammenarbeit an.

Ja, das sind sie. Ob sie bereits zertifiziert sind, oder eine neue Zertifizierung mit Normen, wie z.B. DIN ISO 9001 anstreben. Unsere Arbeitsergebnisse erfüllen alle Anforderungen.

Uns ist es wichtig, dass unsere Kunden verstehen, dass wir Umsetzungsmehrwert bringen wollen. Wir sind keine theoretischen Ratgeber, die sich mit langen Analysen oder großen Präsentationen beschäftigen und die Umsetzung aus den Augen verlieren. Deshalb sind wir für Sie auch gerne externe Projektleiter, die sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden um die Umsetzung kümmern werden. So entsteht das Ergebnis im Teamplay: Ihre Mitarbeitenden setzen die Änderungen operativ um. Wir sichern die Umsetzung ab und beantworten auf dem Weg der Maßnahmenumsetzung Fragen nach dem "Was" und auch nach dem "Wie".

Wir sind in unserem Vorgehen vollständig, flexibel und passen uns den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden an. Es ist im Gegenteil sogar gut, wenn Sie schon Zeit und Gedanken in die konkrete Konzeptionierung Ihrer Pläne investiert haben. Wir bauen auf Bestehendem auf, ohne für Sie Doppelarbeit zu generieren.

Wir unterstützen nicht nur gerne bei neuen Optimierungsprojekten, sondern auch in der Umsetzung von bereits angearbeiteten Vorhaben. Auch wenn das Projekt in Ihrer Organisation bereits abgeschrieben ist - wir fixen die Struktur, stellen sicher, dass alles auf stabilem Fundament steht, holen Ihr Team wieder richtig an Bord und sorgen dafür, dass es mit Nachdruck vorwärts geht.

Konnten wir Sie überzeugen oder haben Sie noch offene Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Kennenlerngespräch, und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Ihnen helfen können